Ehrenamt ist eine Arbeit, die unbezahlbar ist.
Franziska Knörr
Koordinatorin Ehrenamt
Sie sind herzlich willkommen
Im stationären Hospiz ADVENA und im ambulanten Hospizdienst ADVENA arbeiten wir eng mit Ehrenamtlichen zusammen.
Es gibt die Möglichkeit, zu helfen und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern direkt in Kontakt zu treten. Für diese anspruchsvolle Tätigkeit qualifiziert der ambulante Hospizdienst ADVENA jedes Jahr ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter.
Oder Sie helfen uns, indem Sie bei der Pflanzenpflege in Haus und Garten oder auch bei Veranstaltungen unterstützen.
Gern beraten wir Sie zu den Möglichkeiten einer ehrenamtlichen Tätigkeit persönlich.
Die qualifizierte Schulung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin oder ehrenamtlichen Hospizbegleiter wird jährlich angeboten und findet über mehrere Monate statt. Ziel des Kurses ist es, Wissen und Sicherheit zu vermitteln, um Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.
Um als Hospizbegleiterin oder Hospizbegleiter tätig zu sein, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
Das bieten wir Ihnen in der Qualifizierung:
Die Kurskosten belaufen sich auf 300 €. Es können 150 € zurückerstattet werden, wenn 100 Ehrenamtsstunden geleistet wurden.
Für Informationen zum nächsten geplanten Hospizbegleiterkurs setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Franziska Knörr
Mail: franziska.knoerr@hospizium-stiftung.de
Ehrenamt ist eine Arbeit, die unbezahlbar ist.
Franziska Knörr
Koordinatorin Ehrenamt
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Informationsabenden für den neuen Qualifizierungskurs 2023 einladen. Diese finden statt am:
Der Infoabend findet bei uns im Wintergarten (Bahnstraße 9B, 65205 Wiesbaden) statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Franziska Knörr.
Franziska Knörr
Mail: franziska.knoerr@hospizium-stiftung.de
|
|