MENU

Aktuelle News

 

26. Wiesbadener Hospiztag

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Trauerkultur?

Am 15. März 2025 laden das Hospiz ADVENA Wiesbaden, der Hospizverein Auxilium und weitere Netzwerkpartner zum 26. Wiesbadener Hospiztag ein. In diesem Jahr widmen wir uns einem hochaktuellen und zugleich sensiblen Thema: den Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Erinnerungs- und Trauerkultur.

Von der einfachen Unterhaltung im Chat bis hin zur digitalen Begegnung mit Verstorbenen durch Avatare – die technologischen Entwicklungen bieten neue Ansätze für den Umgang mit Verlust. Doch welche Auswirkungen hat dies auf unsere Trauerprozesse und den gesellschaftlichen Umgang mit Sterben und Tod?

Spannende Impulse und offene Diskussion

Der Hospiztag beginnt mit einem Vortrag des Projektteams des Dokumentarfilms „Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit“ (2024), der Einblicke in eines der wohl größten menschlichen Experimente unserer Zeit gibt: den Einsatz von KI für die Kommunikation mit Verstorbenen.

Anschließend wird Prof. Dr. Jessica Heesen, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik, Technikphilosophie & KI am Ethikzentrum der Universität Tübingen, die ethischen und kulturellen Dimensionen dieser Entwicklung beleuchten. Ihre Expertise wird die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie in den Kontext einer veränderten Trauer- und Erinnerungskultur einordnen.

Den Abschluss bildet eine Diskussion mit dem Publikum, die Raum für Austausch und Reflexion bietet.

Begleitprogramm

Im Vorfeld des Hospiztages wird der Dokumentarfilm „Eternal You“ am 6. März 2025 um 20:00 Uhr in der Caligari FilmBühne gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte von Menschen, die mithilfe von KI neue Wege finden, mit Verlust und Erinnerung umzugehen. „Viele Menschen sehnen sich nach einem Verlust nach neuen, nicht-religiösen Formen der Trauer und Erinnerung. Die KI-Bots und Avatare, die die Toten simulieren und mit denen die Hinterbliebenen sprechen können, sind da nur der nächste logische Schritt“, so L. Raith, beetz brothers film production.

Teilnahme und Informationen

Die Teilnahme am 26. Wiesbadener Hospiztag ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Datum: 15. März 2025
Zeit: 9:30 bis 13:30 Uhr
Ort: Roncalli-Haus, Wiesbaden

Download Flyer Hospiztag 2025: Hier klicken

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen über ein Thema nachzudenken, das so viel Hoffnung wie Fragen aufwirft.

Newsmeldungen

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege im Umgang mit Trauer und Erinnerung – von virtuellen Gesprächen mit Verstorbenen bis hin zu interaktiven Avataren. Welche Chancen und Risiken bringt diese…

Weiterlesen

Jung, engagiert und voller Herz: Wie Jill Wolf mit ihrem Ehrenamt im Hospiz nicht nur andere, sondern auch sich selbst bereichert. Erfahren Sie im ZDF-Beitrag, warum junges Engagement so wertvoll ist…

Weiterlesen

Erfahren Sie, wie soziales und freiwilliges Engagement unser Hospiz lebendig macht. Inspirierende Geschichten, besondere Aktionen und die kleinen Momente, die den Unterschied machen – jetzt entdecken!

Weiterlesen

Vom 13. bis 21. Dezember 2024 verpacken Ehrenamtliche im Globus Wiesbaden Ihre Geschenke – und sammeln Spenden für das Hospiz ADVENA. Erfahren Sie mehr über die Aktion, das Engagement und besondere…

Weiterlesen

Herzenswünsche erfüllen: Die Wunschbaum-Aktion des Hospiz ADVENA

Wie können Sie in der Weihnachtszeit etwas Gutes tun? Mit der Wunschbaum-Aktion des Hospiz ADVENA haben Sie die Möglichkeit,…

Weiterlesen